Deutsch-Rumänische Hefte – Caiete Germano-Române
Vierteljahresschrift der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft
Publicatie trimestriala a Societatii Germano-Române
Jahrgang III, Heft 1-2, Frühjahr 2000
Aus dem Inhalt:
- Geleitwort: Herbert Siebold, Präsident der DRG
- Victoria Popovici: „Der Rumäne“ – Eine Mentalitätsstudie
- Eugen Munteanu: Über die Herausbildung der rumänischen Identität
- Ellinor Haase: Erwachsenenbildung in Rumänien
- Marlen Martin: Ein neues Buch von Andrei Plesu
- Reginald Grünenberg: Eine alte Dissertation zu Kant neu entdeckt
- Alexander Roth: Über Hinterwäldler und Welterklärer
- Konrad Kutt: Über den Maler Bogdan Molea
- Axel Bormann: Über Zug und Züge
- Pressespiegel
Redaktionelle Leitung: Axel Bormann
Jahrgang III, Heft 3-4, Herbst 2000
Aus dem Inhalt:
- Herbert Siebold: Aus der Arbeit der DRG
- Andrei Marga: Konferenz der europäischen Bildungsminister in Bukarest
- Mircea Anghelescu: Rumänisches Exil in Deutschland
- Jo Krauß: Vom Thematisieren eines Unthemas – Roma in Rumänien
- Barbara Dankwortt: Die Roma Rumäniens (Teil II)
- Eugen Munteanu: Die latinistische Strömung (Teil II)
- Rodica Binder: Stichwort Identität
- Sabine Krause: Reisenotizen aus der Ukraine
- Marlen Martin: „Der Sturm“ in Bochum
- Frederike Bender: FeReTscheTscheFe!!!
- C. F. Banciu im Interview mit Axel Barner
- Markus Fischer: Was sind eigentlich Akatiste
- Larisa Schippel: Nicht taufrisch aber lesenswert – Bücher aus dem Wieser-Verlag Klagenfurt
Redaktionelle Leitung: Axel Bormann