Deutsch-Rumänische Hefte – Caiete Germano-Române
Halbjahresschrift der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft
Publicație semestrială a Societății Germano-Române
Jahrgang X, Heft 1, Frühjahr 2007
Aus dem Inhalt:
- Andrei Plesu: …und zum Kaffee nach Europa
- Gerhard Köpernik: Dracula ante portas?
- Valeska Bopp: Wie die Rumänen den EU-Beitritt begingen
- Iunia Martin: Korrespondenz aus Bukarest: Im Zeichen der politischen Spaltung
- Katharina Biegger: Gemeinsam über Höhen und Tiefen europäischer Wissenschaftsförderung
- Otto Michael: Stimati Clienti!
- Sibiu Kulturhauptstadt, Interview mit Bürgermeister Klaus Johannis
Verleihung des Geschwister-Scholl-Preises 2006: Michail Sebastians Tagebücher 1935-44 - Studienreise VI der DRG
Redaktionelle Leitung: Dr. Larisa Schippel
Jahrgang X, Heft 2, Herbst 2007
Aus dem Inhalt:
- Dr. Gerhard Köpernik: Die Rumänen mögen die Europäische Union
- Iunia Martin: Gesetz zur Rentenerhöhung – Finanzierungsbegründung von Präsident Basescu in Frage gestellt
- Julia Richter: Die „Gedenkstätte für die Opfer des Kommunismus und für den Widerstand“ in Sighet
- Edith Ottschofski:““Blut im Schuh“. Richard Wagners neuer Roman
- Peter Kreuter: TaschenAtlas Völker und Sprachen.
- Dr. Anke Pfeifer: Rezension v. Daniel Daniel Banulescu: „Ich küsse dir den Hintern, Geliebter Führer!“ und Cristian Popescu: „Familie Popescu“
- Dr. Gerhard Köpernik: Die Umsetzung des EG-Umweltrechts in Rumänien
- Regine Thümmler: Das Moldova-Institut Leipzig
- Axel Barner: Bukarest zwischen Orient und Okzident
- Edith Ottschofski: Literarische Kostproben. Lesung rumänischer und rumäniendeutscher Autoren im Bundeskanzleramt
- Hermine Untch: Lesung mit Eginald Schlattner: „Das Klavier im Nebel“
Redaktionelle Leitung: Dr. Larisa Schippel