Deutsch-Rumänische Hefte – Caiete Germano-Române
Halbjahresschrift der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft
Publicație semestrială a Societății Germano-Române
Jahrgang XXII, Heft 2, Winter 2019
Redaktionelle Leitung: Dr. Josef Sallanz
Aus dem Inhalt:
- Stephan Meuser: Die Jugend in Südosteuropa fordert eine anständige Zukunft. „FES Jugendstudien“ zeigen Wünsche und Hoffnungen junger Menschen in der Region
- Klara A. Csiszar: Neuer Wein in neue Schläuche. Kirchliche Entwicklung nach dem Kommunismus in der rumänischen Diözese Sathmar
- Ciprian Cirniala: Herrschaft, Ruhe und Ordnung in Rumänien. Nicolae Ceaușescus Polizei (1965-1989)
- Kinga Gáll: Die Einführung der rumänischen Amtssprache im Banat. Zeitzeugnisse aus der „Temesvarer Zeitung“
- Oliver Wurzbacher: „Wir wohnen Wort an Wort“. Banat, Siebenbürgen, Bukowina: Ein Ethnograffiti Südosteuropas. Interview mit den Projektleiterinnen Anne Dippel und Valeska Bopp-Filimonov
- Vadim Trandafilov: Eine Exkursion nach Marienfeld. Moldauische Studenten auf bessarabiendeutschen Spuren
- Sebastian Döpp: Lenin- und Suvorovdenkmäler in Transnistrien. Politisch instrumentalisierte Erinnerungskultur
- Sabine Krause: La mulți ani! Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Bochmann zum 80. Geburtstag
- Neue Bücher
Jahrgang XXII, Heft 1, Sommer 2019
Redaktionelle Leitung: Dr. Josef Sallanz
Aus dem Inhalt:
- Kende Varga: Literatur in der Heimat – Heimat in der Literatur. Banater Heimatauffassung anhand ausgewählter Gedichte des jungen Richard Wagner
- Julia Ogrodnik: Musik als Widerstandsmanvöver. Zur Musik im Werk von Herta Müller
- Gabriela Șandor: Freiheit, Überlebenskampf und wie man an Grenzen scheitert. Otto Alscher – Naturmensch, Schriftsteller und Jäger
- Alice Buzdugan: Vereinigung der Gegensätze. Bukarest im Werk des rumäniendeutschen Autors Oscar Walter Cisek
- Anna-Christine Weirich: Italienischkenntnisse gefragt! Migration und Outsourcing-Prozesse in der Republik Moldau
- Jana Stöxen: Ein vergebenes Unterfangen? Mit Pauken und Trompeten für mehr Demokratie in der Republik Moldau
- Götz Teutsch: Eine wunderbare feine Seele. Gedenken an Eduard Weissmann
- Hermine-Sofia Untch: Tätigkeitsbericht 2018. Deutsch-Rumänische Gesellschaft, Berlin
- Neue Bücher