Skip to content

Regionale Zusammenarbeit zwischen Südsiebenbürgen und Brandenburg – eine Modellidee für Europa?

zoom

Das Land Brandenburg arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit der rumänischen Region Zentrum (Südsiebenbürgen) in verschiedenen Projekten und auf den unterschiedlichsten Ebenen zusammen. Eine Besonderheit besteht in der Existenz und dem Wirken einer Partnerschaftsbeauftragten des Landes Brandenburg für die Region Centru / Südsiebenbürgen. Einer der beiden Partnerschaftsbeauftragten, Klaus-Peter Krüger, wird in einem Vortrag mit […]

Hoffnung für Menschen mit Behinderung im Banat

zoom

Die Rumänische Gesellschaft Speranţa beschäftigt sich seit 1990 in Temeschwar und im Banat mit der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit geistigen Behinderungen und deren Familien. Speranţa bietet ihnen inklusive soziale Dienstleistungen und kämpft gegen Missbräuche und Diskriminierung. Die Organisation bemüht sich darum, dass sich die Einstellung gegenüber Personen mit Behinderungen verändert und organisiert für […]

Das Wunder Rumänisch – eine Sprachgeschichte mit Hindernissen

zoom

Christoph Wurm ist Schriftsteller und Übersetzer. Er hat mehrere erfolgreiche Handbücher zu Wortschatz und Grammatik moderner Fremdsprachen verfasst. Darüber hinaus ist er Autor von mehr als fünfzig Fachaufsätzen zu gräzistischen und latinistischen Themen. 2020 erschien bei SCM sein Buch Glaubwürdig: Die Apostelgeschichte. Lukas, der erste christliche Historiker. Das Wunder Rumänisch – eine Sprachgeschichte mit Hindernissen“ […]

Die rumänische Community in Wien und Berlin

zoom

Die beiden Hauptstädte Berlin und Wien sind bedeutsame Orte für rumänische Zuwandernde geworden. Dabei sind sie als Städte historisch, politisch, wirtschaftlich und demographisch höchst unterschiedlich. Aus der Perspektive der Österreichisch-Rumänischen Gesellschaft und der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft wollen wir über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser beiden Orte ins Gespräch kommen. Uns interessiert dabei besonders die jeweilige rumänische […]

Meine bessarabiendeutsche Familiengeschichte

zoom

Anastasia Müller lebt seit über 28 Jahren in Deutschland. Ihre Vorfahren lebten seit Mitte des 18 Jahrhunderts in den deutschen Gemeinden bei Odessa in Bessarabien, sie pflegten ihre deutsche Kultur bis sie 1945 nach Kirow hinter die Uralgebirge in einen Arbeitslager durch die sowjetische Regierung zwangsumgesiedelt wurden und ihrer deutsche Identität und Kultur beraubt wurden. […]

Deutsche Minderheiten in Rumänien: Mehr als Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

zoom

Hans Reinerth verbrachte seine Kindheit und Jugend im siebenbürgisch-sächsischen Dorf Meschen und besuchte dort die deutschsprachige Schule. 1990 zog er nach Deutschland um, wo er an der FHTE Esslingen ein Maschinenbaustudium absolvierte. Seit 1995 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Fraunhofer Gesellschaft in Stuttgart im Bereich Fabrikplanung tätig. Die Verbindung zu seiner "alten Heimat" […]

12. Studientag Rumänien: Demokratie als Schauspiel? – Geschichte und Kultur politischer Wahlen in Rumänien

zoom

Programm: 15:00 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Hans-Christian Maner Daniel Urspung (Zürich) 15:15 ‒ 16:15 Uhr Wahlen und politische Kultur im historischen Kontext (1. Gesprächsrunde) Prof. Dr. Bogdan Murgescu (Bukarest) PD Dr. Mariana Hausleitner (Berlin) Dr. Dr.h.c. Florian Kührer-Wielach (München) Moderation: Prof. Dr. Hans-Christian Maner 16:15 ‒ 17:00 Uhr Fragen aus dem Publikum 17:00 […]

Elections in Romania 2024

zoom

Romania is gearing up for pivotal elections in November and December 2024, featuring both presidential and parliamentary contests. The parliamentary election will take place on 1 December, coinciding with Romania’s National Day, while the second round of the presidential election is scheduled for 8 December. These elections will play a crucial role in shaping the […]

Deutschsprachige Schule in Hermannstadt / Siebenbürgen / Rumänien

zoom

Dr. Andreea Dumitru studierte Germanistik und Anglistik an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu sowie Interkulturelle Europastudien an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu. 2012 promovierte sie an der Fakultät für Philologie und Bühnenkünste der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu. Seit 2017 unterrichtet sie Deutsch als Muttersprache am deutschsprachigen Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt. Dumitru und engagiert sich für den interkulturellen Austausch und betont die Bedeutung […]