Die neue Winterausgabe der Deutsch-Rumänischen Hefte (DRH 2/2025) ist erschienen! Die Halbjahresschrift der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft widmet sich erneut faszinierenden Themen an der Schnittstelle von Kultur, Geschichte und Wissenschaft zwischen Deutschland und Rumänien.
Beiträge beleuchten u.a. das Wirken des Bukarester Erzbischofs Raymund Netzhammer, den schillernden Orientalisten Franz Babinger, die architektonische Moderne im Exil von Rudolf Fränkel, sowie literarische und sprachwissenschaftliche Aspekte rumänisch-deutscher Begegnungen.
Mit dieser Ausgabe verabschiedet sich Dr. Josef Sallanz nach 15 Jahren als Chefredakteur und übergibt die Leitung an die neue Redaktion.
Diese Ausgabe wurde ermöglicht durch die Förderung des ifa – Institut für Auslandsbeziehungen.
Die Hefte sind Teil der kulturellen Brückenarbeit der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft und online abrufbar unter https://www.deruge.org/deutsch-rumaenische-hefte/ausgaben