Neuer Vorstand gewählt

Ende November findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Restaurant „Charlottchen“ statt. Alle Mitglieder erhalten dazu demnächst nähere Infos per Mail. Auf der Tagesordnung werden wie alle zwei Jahre Vorstandswahlen stehen, die in diesem Jahr einige Veränderungen bringen: Wilfried Lohre, Mona Vintila und Gerhard Köpernik werden nicht mehr kandidieren; die übrigen Vorstandsmitglieder stellen sich erneut zur Wahl. Für den Vorsitz, das Amt der Vizepräsidentin, das Amt der Schriftführerin und als Beisitzerin haben wir spannende Kandidat*innen gefunden! Es wird außerdem Gelegenheit sein, über den Bericht der Rechnungsprüfer und die Aktivitäten des Vorstands zu diskutieren. Für Anregungen und Vorschläge sind wir jederzeit dankbar. Anschließend: Geselliges Beisammensein auf Einladung der Gesellschaft! Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen!  [24.10.2023]

Aktuelle Ausgabe der Deutsch-Rumänischen Hefte

Die aktuelle Ausgabe der Deutsch-Rumänischen Hefte ist da! DRG-Mitglieder haben sie kürzlich in ihrem Briefkasten gefunden. [24.10.2023]
Weitere Informationen und ältere Ausgaben der DRH

Wir suchen Sie! Wir suchen dich!

Die DRG ist in Bezug auf Rumänien eine der wichtigsten Ansprechpartnerinnen für Politik, Medien, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Im Herbst diesen Jahres wird ein neuer Vorstand gewählt. Dabei kommen einige Veränderungen auf die DRG zu: Wir suchen einen neuen Präsidenten, bzw. eine neue Präsidentin! Auch für die Aufgaben Buchhaltung / Rechnungsprüfung, Mitgliederverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media-Arbeit, Veranstaltungsorganisation und Netzwerkarbeit suchen wir Verstärkung! Interessierte Mitglieder können sich gern beim Vorstand melden, um mehr über die (ehrenamtliche) Arbeit im Vorstand zu erfahren. Darüber hinaus laden wir Menschen jeden Alters und Geschlechts, jeder Herkunft und jeder Profession ein, sich uns anzuschließen, wenn sie am Themenfeld Rumänien, deutsch-rumänische Beziehungen, transnationale Solidarität und Zusammenarbeit interessiert sind und sich zivilgesellschaftlich engagieren wollen. [10.06.2023]
Jetzt Mitglied werden

Briefmarkenspende

Wir erhielten kürzlich Post: Ein Brief mit einer Sammlung rumänischer Briefmarken. Die 124 Marken stammen überwiegend aus der zweiten Hälfte des 19. und aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und stammen vermutlich aus einem Nachlass. Sie sind ein eindrückliches Zeugnis der wechselvollen Geschichte Rumäniens; ihr Wert kann auf mehrere Hundert Euro geschätzt werden. Wir danken dem anonymen Spender ganz herzlich! Wir haben die Sammlung unseren Mitgliedern angeboten. Gegen eine mittlere dreistellige Summe wurde sie kürzlich übergeben. Das Geld ging an unsere Freunde und Kolleginnen im Projekt Speranta. [11.06.2023]
Informationen zum Verein „Speranța“

Unterstützung für junge MusikerInnen

Auch in diesem Jahr setzten wir unsere Förderung für SchülerInnen des Musik-Gymnasiums „Sigismund Toduța“ fort. Drei Jugendliche aus Cluj-Napoca (Klausenburg / Kolosvár) konnten wir mit einem Stipendium von je 300€ bei ihrer Karriere als NachwuchsmusikerInnen unterstützen. Unsere diesjährien StipendiatInnen sind Maria (klassische Gitarre), Lóránd (Fagott) und Luca (Klarinette). Am 15.05.2023 wurden die Stipendien persönlich übergeben. [28.05.2023]
Weiterlesen

Media Screening im April 2022

Diesmal dreht sich die deutschsprachige Presseberichterstattung über Rumänien und Moldova vor allem um die Auswirkungen des Krieges im Nachbarland Ukraine. Außerdem blicken wir auf aktuelle Themen aus Politik, Gesellschaft und Kultur, wie etwa die Pressefreiheit, die Arbeit einer Roma-Hilfsorganisation in Siebenbürgen und den 70. Geburtstag von Richard Wagner. [20.04.2022]
Zum Media Screening