Die Ausstellung ist eine Einladung, darüber nachzudenken, wie die Geschichte die kollektive Identität des rumänischen Volkes beeinflusst hat. Der Fotokünstler Cornel Brad führt uns durch sein bemerkenswertes Archiv, das Schlüsselmomente der rumänischen Geschichte in 35 eindrucksvollen Porträts festhält, jeweils von ergreifenden Geschichten begleitet, die von Mut und Hoffnung zeugen. Die Vernissage findet im Beisein des […]
Die Ausstellung ist eine Einladung, darüber nachzudenken, wie die Geschichte die kollektive Identität des rumänischen Volkes beeinflusst hat. Der Fotokünstler Cornel Brad führt uns durch sein bemerkenswertes Archiv, das Schlüsselmomente der rumänischen Geschichte in 35 eindrucksvollen Porträts festhält, jeweils von ergreifenden Geschichten begleitet, die von Mut und Hoffnung zeugen. aktuelle Öffnungszeiten: Di. - So., 10 […]
mit Emil Hurezeanu, Autor und Diplomat, ehem. Journalist bei RFE und DW, Botschafter Rumäniens in Wien, vorher in Berlin Ana Blandiana, Autorin und politische Aktivistin; rumänische Dissidentin und prominente Bürgerrechtlerin (virtuell) Anneli Ute Gabanyi, Politologin und Journalistin, Deutsch- Rumänische Gesellschaft (DRG) Markus Meckel, Theologe, prominenter Bürgerrechtler und Politiker, letzter Außenminister der DDR Cornel Brad, Fotokünstler […]
über den biografischen Roman “Es gibt Dinge, die muss man einfach tun” (Titel der rumänischen Übersetzung: Jogging cu securitatea /Jogging mit der Securitate) von Herma Kennel in Anwesenheit der Autorin und des Protagonisten des Buches, Radu Filipescu, einem antikommunistischen Dissidenten, der den Mut hatte, in Bukarest während der Ceaușescu-Diktatur Manifeste zu drucken und zu verteilen […]
Die „Petite Messe Solennelle“ von Rossini wird unter der Leitung von Kantor Cornelius Häußermann von 12 Mitgliedern des RIAS-Kammerchors aufgeführt. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Benefizkonzert für die Vereinigte Aktion für Rumänien e.V., wo sich unser Mitglied Christian Mücke engagiert
VAR-Vorsitzender Christian Mücke stellt die Arbeit des Vereins vor - mit dem Schwerpunkt auf der Frage nach der Diskriminierung von Roma in Rumänien, soweit sie sich in seiner langen Zeit als Vereinsvorsitzender der VAR in Rumänien gestellt hat. Die Veranstaltung findet im kleinen Saal statt.
Finissage. Im Anschluss daran findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft statt. Als Mitglied erhalten Sie hierzu noch eine gesonderte Einladung. Flyer zur Veranstaltung zum Download
Bei der Mitgliederversammlung wird Gelegenheit sein, über die Aktivitäten des Vorstands und den Bericht der Rechnungsprüfer zu diskutieren. Für Anregungen und Vorschläge sind wir jederzeit dankbar. Die Tagesordnung und das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurden den Mitgliedern per Mail übermittelt. Gäste sind herzlich willkommen! Für die Verköstigung bitten wir euch, jeweils selbst etwas Leckeres beizusteuern. […]