Anlässlich des 25. Jahrestages des Rumänischen Kulturinstituts „Titu Maiorescu“ in Berlin laden das Institut, die Anaid Art Gallery und die Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland herzlich zu einem Jubiläums-Event am 29. Oktober 2024 um 18:00 Uhr, in der Botschaft von Rumänien ein. Die Jubiläumsveranstaltung steht im Zeichen des kulturellen Dialogs zwischen Rumänien und […]
Anastasia Müller lebt seit über 28 Jahren in Deutschland. Ihre Vorfahren lebten seit Mitte des 18 Jahrhunderts in den deutschen Gemeinden bei Odessa in Bessarabien, sie pflegten ihre deutsche Kultur bis sie 1945 nach Kirow hinter die Uralgebirge in einen Arbeitslager durch die sowjetische Regierung zwangsumgesiedelt wurden und ihrer deutsche Identität und Kultur beraubt wurden. […]
Hans Reinerth verbrachte seine Kindheit und Jugend im siebenbürgisch-sächsischen Dorf Meschen und besuchte dort die deutschsprachige Schule. 1990 zog er nach Deutschland um, wo er an der FHTE Esslingen ein Maschinenbaustudium absolvierte. Seit 1995 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Fraunhofer Gesellschaft in Stuttgart im Bereich Fabrikplanung tätig. Die Verbindung zu seiner "alten Heimat" […]
Programm: 15:00 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Hans-Christian Maner Daniel Urspung (Zürich) 15:15 ‒ 16:15 Uhr Wahlen und politische Kultur im historischen Kontext (1. Gesprächsrunde) Prof. Dr. Bogdan Murgescu (Bukarest) PD Dr. Mariana Hausleitner (Berlin) Dr. Dr.h.c. Florian Kührer-Wielach (München) Moderation: Prof. Dr. Hans-Christian Maner 16:15 ‒ 17:00 Uhr Fragen aus dem Publikum 17:00 […]
Mit Blick auf den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen zeigen Hahn+Hartung ihre aktuelle Arbeit „Gattenmörderinnen: Geschichten vom Überleben“. Die Ausstellung beleuchtet die bewegenden Schicksale von sechs Frauen aus Rumänien und Moldawien, die in einem Akt der Verzweiflung ihre Ehemänner töteten, nachdem sie jahrelang unter häuslicher Gewalt gelitten hatten. Ihre Geschichten offenbaren den […]
Gern weisen wir auf die Gründung einer neuen bilateralen Kulturgesellschaft hin: Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft - mitgegründet von unserem Beiratsmitglied Alexander Roth - feiert und lädt dazu auch Mitglieder und FreundInnen der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft ein: "Wir freuen uns darauf, mit möglichst vielen von Ihnen die Gründung der DUG an diesem Abend feierlich zu begehen. Diese Veranstaltung […]