Wenn es in der moldauischen Diaspora in Deutschland so etwas wie ein gemeinsames Sommerfest gibt, dann ist es wohl das Festival "Dor Călător", was schon zum wiederholten Mal im Potsdamer Krongut Bornstedt stattfand. Am Pfingstwochenende gab es dort moldauische Handwerkskunst, Tanz, Musik, Speisen und vieles mehr zu entdecken. Und die DRG war auch vertreten! Zwei […]
Obwohl die Republik Moldau über mehr Rebfläche pro Einwohner als jedes andere Land verfügt, ist moldauischer Wein in Deutschland immer noch wenig bekannt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben über 20 BesucherInnen theoretisch und praktisch mehr über die Geschichte des Weinbaus in der Republik Moldau erfahren. Insgesamt wurden neben vier weißen, einem Rosé- und fünf Rotweinen […]
Ein poetisches Drama über Identität, Herkunft und das Unsichtbare zwischen Menschen Die Bühne wird zum Brennglas der Erinnerung: In „Der Garten aus Glas“ begegnen wir Lastočka, einem moldawischen Waisenkind, das in den 1980er-Jahren in Chișinău bei einer alten Frau aufwächst, die Glasflaschen sammelt. Zwischen Flaschenscherben, Sprachgrenzen und Sehnsucht entfaltet sich ein raues, zärtliches Porträt einer […]
Wie Roland Bergan in dem Guardian titelte „the new wave of romanian cinema is riding high“. Als intensiver Realismus, als rumänisches Filmwunder wurde die Dichte an herausragenden kinematografischen Arbeiten aus Rumänien in den letzten 15-20 Jahren bezeichnet. Goldene Palme und Goldene Löwen, mehrere Bären, zahlreiche Oscarnominierungen und europäischen Filmpreise zeichnen Werke aus, die durch ihre […]
Singen schafft Gemeinschaft – auch über soziale oder konfessionelle Grenzen hinweg. Nicht nur in den wunderbaren Kirchenchören, sondern überall, wo Menschen über ihre Liebe zur Musik und zum Gesang zusammenkommen. Gerade für kleine evangelische Gemeinschaften in der Diaspora ist das Liedgut ein Schatz, der über die eigene Gemeinde hinaus verbindet. Motto der Tagung: "Musik verbindet […]