Programm: 15:00 Uhr Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Hans-Christian Maner Daniel Urspung (Zürich) 15:15 ‒ 16:15 Uhr Wahlen und politische Kultur im historischen Kontext (1. Gesprächsrunde) Prof. Dr. Bogdan Murgescu (Bukarest) PD Dr. Mariana Hausleitner (Berlin) Dr. Dr.h.c. Florian Kührer-Wielach (München) Moderation: Prof. Dr. Hans-Christian Maner 16:15 ‒ 17:00 Uhr Fragen aus dem Publikum 17:00 […]
Mit Blick auf den Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen zeigen Hahn+Hartung ihre aktuelle Arbeit „Gattenmörderinnen: Geschichten vom Überleben“. Die Ausstellung beleuchtet die bewegenden Schicksale von sechs Frauen aus Rumänien und Moldawien, die in einem Akt der Verzweiflung ihre Ehemänner töteten, nachdem sie jahrelang unter häuslicher Gewalt gelitten hatten. Ihre Geschichten offenbaren den […]
Gern weisen wir auf die Gründung einer neuen bilateralen Kulturgesellschaft hin: Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft - mitgegründet von unserem Beiratsmitglied Alexander Roth - feiert und lädt dazu auch Mitglieder und FreundInnen der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft ein: "Wir freuen uns darauf, mit möglichst vielen von Ihnen die Gründung der DUG an diesem Abend feierlich zu begehen. Diese Veranstaltung […]
Romania is gearing up for pivotal elections in November and December 2024, featuring both presidential and parliamentary contests. The parliamentary election will take place on 1 December, coinciding with Romania’s National Day, while the second round of the presidential election is scheduled for 8 December. These elections will play a crucial role in shaping the […]
Buchvorstellung und Gespräch mit dem Autor und Menschenrechtsaktivisten Valeriu Nicolae (Bukarest) Bitte um Anmeldung an: victoria.popovici@uni-jena.de Zugangsdaten werden nach Anmeldung verschickt.
DRG-Beiratsmitglied Carmen-Francesca Banciu liest aus der neu erschienenen, erweiterten Ausgabe des Romans "MUTTERS TAG. Das Lied der traurigen Mutter" im Ausstellungsraum „Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre“ Eintritt: 8 € Reservierung (30 Plätze) unter: https://romanisches-cafe.berlin/event/berliner-kaffeehaus-carmen-francesca-banciu/
Dr. Andreea Dumitru studierte Germanistik und Anglistik an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu sowie Interkulturelle Europastudien an der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu. 2012 promovierte sie an der Fakultät für Philologie und Bühnenkünste der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt/Sibiu. Seit 2017 unterrichtet sie Deutsch als Muttersprache am deutschsprachigen Samuel-von-Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt. Dumitru und engagiert sich für den interkulturellen Austausch und betont die Bedeutung […]
Moldova, a small nation at the crossroads, is emerging as a key geopolitical flashpoint. As nationalist and populist narratives gain traction in Romania and Ukraine's future remains uncertain, Moldova's stability and reform efforts are central to the region's security. But the razor-thin victory in the EU referendum and the record-breaking turnout of the Moldovan diaspora […]
Anlässlich des 35. Jahrestages der Rumänischen Revolution von 1989 wird der Film "Anul Nou care n-a fost" gezeigt. OmeUT – im Original mit englischen Untertiteln Regie: Bogdan Mureșanu Über den Film: Rumänien, 20. Dezember 1989. Das Land steht am Rande einer Revolution, und während im Studio des staatlichen TV-Senders die Silvestershow zu Ehren Ceaușescus aufgezeichnet […]
Es gibt die langen Jahre und es gibt die kurzen. Es gibt die, die sich ewig hinziehen und die, die ganz schnell vorbeigehen. Ohne jeden Zweifel stehen wir schon wieder kurz vor jener längsten Nacht des Jahres, in deren Schatten wir nach altem Brauch die letzte Vorstellung des ausgehenden Kinojahres begrüßen. A fost sau n-a […]