Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin setzt 2025 seine Rumänisch-Sprachkurse fort und bietet ein Lernerlebnis, das auf ein vielfältiges Publikum zugeschnitten ist. Das Programm umfasst Sitzungen für alle Sprachniveaus, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, sowie einen Intensivworkshop zur Übersetzung. Die Kurse finden in zwei Sitzungen statt: im Frühjahr vom 22. April bis 3. Juli und […]
Die Ausstellung zeichnet postsowjetische, südosteuropäische und transkontinentale Verbindungslinien. Kneip Velescu widmet sich familiären Migrationsrouten entlang der Donau. ‘within reach’ ist die zweite Programmsequenz von DISLOCATIONS. Sie nimmt postmigrantische Lebenswelten in den Blick und setzt sie in Bezug zur Geschichte des Ausstellungsortes, seinem Um- und Innenraum: Während die Geschichte der ehemaligen galerie weisser elefant aufgrund ihrer […]
Die Studienreise „Marmarosch, Moldauklöster und Siebenbürgen – Welterbe in den Karpaten“, die von 12. bis 19. Juli 2025 stattfindet, führt in den Norden Rumäniens. Verschiedene Epochen und Herrschaften haben diese Regionen geprägt, Nationalismus, Autoritarismus und Kommunismus ihre Spuren hinterlassen. Diese Studienreise widmet sich der historischen Spurensuche in einer an Kleinodien reichen Kultur- und Naturlandschaft und […]
DRG-Mitglied und Aktivist Julian Gröger bietet auch in diesem Jahr wieder eine Reise in die Ukraine an. Das sagt er selbst darüber: "Ich möchte auch in diesem Jahr wieder eine Reise anbieten, bei der wir die von uns unterstützten Familien in Czernowitz besuchen und kennenlernen. Reisen in die Ukraine? Ja, ich war schon häufiger dort […]