Liebe Mitglieder der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft e.V.,
wir freuen uns sehr über das rege Interesse an der Arbeit unseres Vereins und zahlreiche Beitritte in den letzten Monaten! Ein herzliches Willkommen allen Neulingen! Und auch die aktuelle Situation in Rumänien und Moldova sowie die der rumänischen Community in Deutschland zeigen, wie wichtig unser Einsatz ist!
Am 28.11.2025 findet die nächste Mitgliederversammlung statt und diesmal steht wieder die Wahl des Vorstandes an.
Es wird darum gehen, die erfolgreiche Arbeit der DRG fortzusetzen und gleichzeitig offen zu sein für Neuerungen. Hier nur einige Punkte:
- Es gilt, unsere beliebten Deutsch-Rumänischen Hefte in bewährter Qualität weiter aufzulegen, Finanzierungsfragen verlässlich im Blick zu haben und das Heft auch auf neue Lesegewohnheiten und Zielgruppen auszurichten.
- Wir wollen weiter wachsen und unterschiedlichste Menschen mit Rumänien- / Moldova-Bezug zusammenbringen, informieren, stärken und einen spürbaren Mehrwert für sie bieten – egal, wo sie wohnen.
- Mit Blick auf die wachsende rumänischsprachige Community in Berlin und ganz Deutschland wollen wir fragen, wo und wie wir hier Brücken bauen können, etwa durch Fortbildungs- und Informationsangebote.
- Eine moderne, nutzerfreundliche und agile Web- und Social-Media-Präsenz ist notwendig, um weitere Zielgruppen zu erreichen und ortsunabhängig relevante Informationen und Veranstaltungen anbieten zu können.
- Das Potential und den Mehrwert, den zuwendungsgeförderte Projekte für die DRG darstellen könnten, wollen wir durch den Aufbau stabilerer Strukturen mehr nutzen.
- Der Arbeitsbereich Studienreisen kann und sollte wiederbelebt werden, weil wir hier Bildungsangebote der besonderen Art anbieten und Menschen Rumänien / Moldova hautnah erleben und sich gegenseitig besser kennenlernen.
- Eine moderne, unkomplizierte Mitgliederkommunikation und -verwaltung, aber auch mehr Interaktions- und Begegnungsmöglichkeiten für unsere Mitglieder bleibt unser Ziel.
Wenn Sie uns bei diesen spannenden und herausfordernden Themen unterstützen möchten, kommen Sie in den Vorstand!
Konkret besteht Bedarf in den Bereichen: Finanzen, Veranstaltungsorganisation, Social Media, Öffentlichkeitsarbeit, Studienreisen, Technik, Media Screening, Fördermittelakquise, (technische) Moderation von Online- und Hybrid-Veranstaltungen, allg. Verwaltungs- und Unterstützungsarbeiten
Bewerbungen um eine ehrenamtliche Mitarbeit im Vorstand können bis 31.08.2025 an praesident@deruge.org oder an unsere Postadresse (Holländerstr. 111, 13407 Berlin) geschickt werden. Bitte dabei Folgendes angeben: Ihre Kontaktdaten, Motivation und Interessengebiete, bzw. Ressourcen, die Sie in den Vorstand einbringen möchten.
Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!