Literatur

11 Beiträge

Berliner Tagebuch: Die Geschichte meiner inneren Mauer

Lesung, Gespräch und Get Together Gäste: Ioana Cristina Casapu (Autorin), Gundel Große (Übersetzerin), u.a. Moderation: Jörg Becken (Verleger) Sprache der Veranstaltung: Deutsch, Englisch Ioana Cristina Casapu Berliner Tagebuch. Die Geschichte meiner inneren Mauer Aus dem Rumänischen übersetzt von Gundel Große „In jedem von uns existiert eine Berliner Mauer“. Unter diesem […]

Carmen-Francesca Banciu: Facetten ihres Schaffens

Die Jubilantin im Gespräch mit Stephan Wolting, Monika Wolting und Ilinca Florian. Es moderiert Dana Grigorcea.  Carmen-Francesca Banciu zählt zu den eindrucksvollsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Geboren in Rumänien und seit über dreißig Jahren in Berlin beheimatet, schafft sie in deutscher Sprache Werke von bemerkenswerter Tiefe und Originalität. In ihren […]

Zwischen eingestürzten Mauern und gebliebenen Worten

William Totok im Gespräch mit Ernest Wichner Am 9. September 2025 um 18:30 Uhr veranstaltet das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin in Zusammenarbeit mit der Kapelle der Versöhnung ein öffentliches Gespräch zwischen dem Schriftsteller, Journalisten und Historiker William Totok und dem Lyriker, Übersetzer und Herausgeber Ernest Wichner. Die Veranstaltung findet […]

Lesung mit Dagmar Dusil

Rückblick auf einen kleinen, aber feinen Lese-Abend in unserem Stamm-Lokal „Charlottchen“: Literatur-Interessierte und Siebenbürgen-Neugierige waren am 26.03. unserer Einladung gefolgt. Autorin Dagmar Dusil stellte ihren im März 2024 im Pop Verlag Ludwigsburg erschienenen Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“ vor. Moderiert wurde der Abend von Robert Schwartz, der wie die […]

Nachruf auf Helmuth Frauendorfer

Helmuth Frauendorfer ist 65-jährig nach kurzer schwerer Krankheit am 2. Dezember verstorben. Geboren am 5. Juni 1959 im Banater Dorf Wojteg, debütierte er bereits als Jugendlicher literarisch. In Temeswar schloss sich Frauendorfer schon früh dem Literaturkreis Adam-Müller-Guttenbrunn an, (der die Mitglieder der Aktionsgruppe Banat nach dessen Zerschlagung 1975 durch die […]

Berliner Kaffeehaus: Neue Literatur im Romanischen Café

DRG-Beiratsmitglied Carmen-Francesca Banciu liest aus der neu erschienenen, erweiterten Ausgabe des Romans „MUTTERS TAG. Das Lied der traurigen Mutter“ im Ausstellungsraum „Das Romanische Café im Berlin der 1920er Jahre“ Eintritt: 8 € Reservierung (30 Plätze) unter: https://romanisches-cafe.berlin/event/berliner-kaffeehaus-carmen-francesca-banciu/