Herzliche Einladung zu unserem nächsten Jour Fixe! Der Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“ ist im März 2024 im Pop Verlag Ludwigsburg erschienen. Die Geschichte spielt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und beleuchtet die schwierigen Lebensumstände in Rumänien während dieser Zeit. Im Mittelpunkt stehen zwei Frauen: die Starpianistin […]
Deutsche Minderheit
Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft Berlin e.V. nimmt den heutigen Rücktritt des Präsidenten Rumäniens, Klaus Johannis, zur Kenntnis und würdigt seine Verdienste um die deutsch-rumänischen Beziehungen sowie um die demokratische Entwicklung Rumäniens in den vergangenen zehn Jahren. Während seiner Amtszeit setzte sich Präsident Johannis für Rechtsstaatlichkeit, europäische Integration, transatlantische Partnerschaft und eine […]
Die Veranstaltung möchte den Blick auf die Dobrudscha-Region zwischen Donau und Schwarzem Meer lenken, wo es einen geschichtsträchtigen und ethnisch vielfältigen Raum gibt, in dem fast 100 Jahre lang – von 1842 bis 1940 zur Umsiedlung – Deutsche gelebt haben. Thema des Seminars soll die die Migration aus der alten […]
Filmvorführungen und Gespräch mit Günter Czernetzky und Max Kern Am 16. Dezember 1944 erließ Stalin einen Geheimbefehl zur „Mobilisierung und Internierung aller arbeitstauglichen Deutschen auf den von der Roten Armee befreiten Territorien“. Damit war die zeitweilige Zwangsverschickung der arbeitsfähigen deutschen Bevölkerung zur Aufbauarbeit in die Sowjetunion besiegelt. Im Januar 1945 […]
Mit der Wahl von Klaus Johannis zum Präsidenten Rumäniens hat das rumänische Volk gezeigt, dass es trotz großen generellen Misstrauens gegenüber Politikern fest zur Demokratie steht: Die Wahlbeteiligung war mit mehr als 60 % erfreulich hoch (auch wenn Auslandsrumänen der Wahlgang erschwert wurde) gegenüber Angehörigen von Minderheiten offen ist: Es […]