Skip to content

Ein Sieg der Zivilgesellschaft – Stellungnahme der DRG zum Wahlsieg von Nicușor Dan bei den Präsidentschaftswahlen in Rumänien

Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft gratuliert Herrn Nicușor Dan herzlich zu seinem Sieg in der Stichwahl der rumänischen Präsidentschaftswahlen.

Dieser Wahlausgang ist ein klares Bekenntnis der rumänischen Gesellschaft zu Demokratie, europäischer Integration und Rechtsstaatlichkeit. In einer Zeit, in der autoritäre Kräfte weltweit an Einfluss gewinnen, und angesichts des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine, ist dieses Votum auch ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den europäischen Werten: Freiheit, Frieden und Souveränität der Völker.

Rumänien nimmt damit nicht nur seine zentrale Rolle in Südosteuropa wahr, sondern zeigt auch politische Reife und Verantwortungsbewusstsein für die Stabilität an der östlichen Grenze der EU und der NATO.

Als Brückenbauer zwischen Deutschland und Rumänien sehen wir in dieser neuen Etappe der rumänischen Politik eine Chance zur Vertiefung unserer bilateralen Beziehungen – politisch, kulturell, wirtschaftlich und zivilgesellschaftlich.

Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft wünscht Präsident Nicușor Dan Kraft, Umsicht und Entschlossenheit für die vor ihm liegenden Aufgaben. Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen ist es von zentraler Bedeutung, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu festigen und gemeinsam mit allen demokratischen Kräften die Zukunft Rumäniens stabil, gerecht und nachhaltig zu gestalten.

Als zivilgesellschaftlicher Akteur wird die Deutsch-Rumänische Gesellschaft diesen Weg weiterhin mit Dialogbereitschaft, gesellschaftlichem Engagement und partnerschaftlicher Verbundenheit begleiten.

Robert Schwartz
DRG-Präsident