Skip to content
  • Superwahljahr 2024 in Rumänien: Rückblick und Ausblick

    Restaurant "Charlottchen" Droysenstraße 1, Berlin, Deutschland

    Die Rumäninnen und Rumänen gehen 2024 vier Mal zur Wahlurne. Die Kommunal-, Europa-, Präsidentschafts- und Parlamentswahlen finden zum ersten Mal in der Geschichte des Landes im selben Jahr statt. Dieses Superwahljahr und dessen Ergebnisse signalisieren mögliche Umbrüche und Änderungen für Rumänien. Gemeinsam möchten wir über die Wahlergebnisse, mögliche Koalitionen, das rumänische Parteiensystem und die Demokratie […]

  • Die Tagebücher von Adam und Eva

    Brotfabrik Caligaripl. 1, Berlin

    Deutsch­land 2024 | 84 Minu­ten | Spiel­film | deut­sche Fas­sung | R/B: Franz Müller, nach dem gleich­na­mi­gen Buch von Mark Twa­in | K: Agustín Men­di­la­har­zu, Mar­kus Koob | M: Tonia Reeh | mit Anca Andro­ne, Álex Brendemühl, Beli­na Mohammed-Ali, Jakob D’Aprile, Eury­di­ce El-Etr, Andrea Dolen­te, Eva Löbau, Lau­ra Ton­ke Eva und Adam begeg­nen sich im […]

    €9
  • Die Vertriebenen (Fără suflet / Без души) – Kinostart

    Kino Krokodil Greifenhagener Str. 32, Berlin, Deutschland

    D/ MD 2024, 95 min, OmdU Regie: Anja Kreis Eine Philosophieprofessorin führt ihre Studierenden in das Konzept des Todes Gottes ein und stellt sich die Frage nach dem Vorhandensein des irrationalen Bösen in der menschlichen Natur. Unmittelbar danach wird sie von ihrer Schwester besucht. Diese ist Gynäkologin und soll die Zahl der Abtreibungen in der […]

    €8
  • Gastlesung: „Ilsebill salzt nach: ein Briefroman“

    HU Berlin - Institut für Romanistik Dorotheenstr. 65, Berlin

    Lesung und Disklussion mit Autorin und DRG-Beirätin C.-F. Banciu Eine Veranstaltung von DRG-Mitglied Ingrid Baltag u.a. Veranstaltungsplakat (pdf)

  • Rumänische Teilnahme an der 75. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals Berlin

    Dieses Jahr ist Rumänien mit einem Film dabei: "Koninental '25" von Radu Jude feiert Weltpremiere! Cluj, Transsilvanien. Nachdem er aus seinem Unterschlupf im Keller eines Hauses vertrieben wurde, begeht ein obdachloser Mann Selbstmord. Orsolya, die Gerichtsvollzieherin, die die Räumung vollstreckt hat, unternimmt in der Folge verschiedene Versuche, ihr Gewissen zu beruhigen. Nähere Infos zum Film […]

  • Buchvorstellung „Die Agonie des bäuerlichen Lebens in Rumänien“

    Projektraum Moabit Bandelstraße 27, Berlin

    Fotograf Stephan Drube kam nach Berlin, um seine Fotodokumentation vorzustellen. Sie umspannt den Zeitraum 1979 bis 2015 und zeigt Eindrücke aus vier Regionen Rumäniens. Er sagt darüber: "Ich war 1979/80 DAAD-Auslandsstipendiat und beobachtete die Entwicklung von Dörfern in der Maramuresch, in Sibiu / Hermannstadt, in den Westkarpaten und Vrancea mit dem Schwerpunkt auf bäuerliches Handwerk […]

  • Szenische Lesung

    bajszel - ProgrammSchänke Emser Str. 8/9, Berlin

    Robert Stadlober spricht, liest und inszeniert die Tagebücher Mihail Sebastians "Voller Entsetzen, aber nicht verzweifelt. 1935-1944" (mehr über die Tagebücher). Einführung: Thomas Ebermann.

  • Abendveranstaltung am Rande der weltgrößten Reisemesse ITB 25

    Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland Dorotheenstraße 62-66, Berlin, Deutschland

    In einer lockeren Atmosphäre wollen Tourismus-Experten mehrere Projekte vorstellen, in denen Rumänien als attraktives Reiseland im Mittelpunkt steht. Aus diesem Anlass wird auch die neue Broschüre „Urlaub in Rumänien“ präsentiert und an interessierte Gäste kostenlos verteilt. Für das leibliche Wohl ist mit einem Buffet und rumänischen Weinen gesorgt. Moderation: Robert Schwartz, DRG Bitte um vorherige […]

  • Michai Grecu Doppelprogramm: Nicolae | The Reflection of Power

    Kino Krokodil Greifenhagener Str. 32, Berlin, Deutschland

    NICOLAE Frankreich 2022, 45 min, rumänische Originalfassung mit englischen UT Regie: Michai Grecu Der 1989 verstorbene Diktator Nicolae Ceaușescu kehrt im Jahr 2021 als Hologramm zurück und spricht zu den Bewohnern eines kleinen rumänischen Dorfes. Was dann passiert, wird in einem hybriden Dokumentarfilm festgehalten, der die Auswirkungen dieser ungewöhnlichen Begegnung auf die beteiligten Menschen beobachtet, […]

  • Endstation Dobrudscha? Migrationsgeschichten der Dobrudschadeutschen

    Bildungshaus St. Bernhard Rastatt

    Die Veranstaltung möchte den Blick auf die Dobrudscha-Region zwischen Donau und Schwarzem Meer lenken, wo es einen geschichtsträchtigen und ethnisch vielfältigen Raum gibt, in dem fast 100 Jahre lang - von 1842 bis 1940 zur Umsiedlung - Deutsche gelebt haben. Thema des Seminars soll die die Migration aus der alten Heimat Anfang des 19. Jahrhunderts […]

  • „Das Geheimnis der stummen Klänge“

    Restaurant "Charlottchen" Droysenstraße 1, Berlin, Deutschland

    Der Roman "Das Geheimnis der stummen Klänge" ist im März 2024 im Pop Verlag Ludwigsburg erschienen. Die Geschichte spielt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und beleuchtet die schwierigen Lebensumstände in Rumänien während dieser Zeit. Im Mittelpunkt stehen zwei Frauen: die Starpianistin Lavinia und ihre Tochter Clara, die bei der Geburt zur Adoption freigegeben […]

  • DRG-Stammtisch

    Restaurant "arema" Birkenstraße 30, Berlin

    Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein im schönen Restaurant "arema" in der Mitte Berlins! Ein Treffen für alle FreundInnen und Mitglieder der DRG, für Neugierige und "alte Hasen", für Rumänien- / Moldova-Interessierte, für hier und da Geborene! Wir treffen uns zum lockeren Austausch - ohne Tagesordnung und ReferentIn - zum Diskutieren der aktuellen Entwicklungen in Rumänien […]

  • Rumänisch-Kurse

    zoom

    Das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin setzt 2025 seine Rumänisch-Sprachkurse fort und bietet ein Lernerlebnis, das auf ein vielfältiges Publikum zugeschnitten ist. Das Programm umfasst Sitzungen für alle Sprachniveaus, von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen, sowie einen Intensivworkshop zur Übersetzung. Die Kurse finden in zwei Sitzungen statt: im Frühjahr vom 22. April bis 3. Juli und […]

  • Das Treffen der Rumänien-Freunde

    Oberhof-Camping am Lütschestausee (Thüringen)

    Auf dieses alljährliche, informelle Treffen hat uns ein Mitglied aufmerksam gemacht. Weitere Infos finden sich direkt auf der Veranstaltungsseite.

  • Rumänien vor den Präsidentschaftswahlen 2025

    zoom

    Rumänien steht vor einer richtungsweisenden Wahl. Wie ist die aktuelle politische Lage im Land? Welche Kandidaten prägen das Rennen? Und wie wirken sich Wahlmanipulation, Desinformation und populistische Strategien auf den demokratischen Prozess aus? Welche Themen bewegen die rumänische Gesellschaft im Wahljahr 2025? Unsere Diskutanten beleuchten die Hintergründe, analysieren die Wahlprognosen und diskutieren mögliche Zukunftsszenarien. Es […]

  • Rumänien nach der Wahl – Demokratie in der Krise?

    online

    Die Präsidentschaftswahl in Rumänien im Mai 2025 steht unter besonderer Beobachtung, nachdem die vorherige Wahl aufgrund von Unregelmäßigkeiten und vermuteter ausländischer Einflussnahme annulliert wurde. Im November 2024 gewann der rechtsextreme und prorussische Kandidat Călin Georgescu überraschend die erste Runde der Präsidentschaftswahl. Das rumänische Verfassungsgericht annullierte jedoch das Ergebnis, nachdem Hinweise auf eine koordinierte russische Desinformationskampagne […]

  • 70-Jahr-Feier der Banater Schwaben

    Collegium Hungaricum Berlin Dorotheenstraße 12, Berlin

    Am 28. Mai 2025 feiern die Banater Schwaben das 70-jährige Bestehen ihres Berliner Landesverbands. Die drei Landsmannschaften der Banater Schwaben, der Siebenbürger Sachsen und der Buchenlandlanddeutschen sind 1955 aus dem 1951 gegründeten gemeinsamen Verband „Vereinigung der Deutschen aus Rumänien“ hervorgegangen. Über das Fest schreibt Landesvorsitzender Ernst Meinhardt: Auf unserer Feier möchten wir nicht uns selbst […]

  • Festival „Dor Călător“ – Moldauisches Kultur- und Genussfest

    Krongut Bornstedt Ribbeckstr. 6-7, Potsdam

    Wenn es in der moldauischen Diaspora in Deutschland so etwas wie ein gemeinsames Sommerfest gibt, dann ist es wohl das Festival "Dor Călător", was schon zum wiederholten Mal im Potsdamer Krongut Bornstedt stattfand. Am Pfingstwochenende gab es dort moldauische Handwerkskunst, Tanz, Musik, Speisen und vieles mehr zu entdecken. Und die DRG war auch vertreten! Zwei […]

    €75
  • Weinland Republik Moldau – Vortrag mit Weinverkostung

    Botschaft der Republik Moldau Gotlandstr. 16, Berlin, Deutschland

    Obwohl die Republik Moldau über mehr Rebfläche pro Einwohner als jedes andere Land verfügt, ist moldauischer Wein in Deutschland immer noch wenig bekannt. Im Rahmen dieser Veranstaltung haben über 20 BesucherInnen theoretisch und praktisch mehr über die Geschichte des Weinbaus in der Republik Moldau erfahren. Insgesamt wurden neben vier weißen, einem Rosé- und fünf Rotweinen […]

    €10
  • Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800

    Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland Dorotheenstraße 62-66, Berlin, Deutschland

    Handbuch zur Geschichte Südosteuropas, Band 3: Staatlichkeit und Politik in Südosteuropa nach 1800 Buchpräsentation im Beisein der Herausgeber Dr. Konrad Clewing und Prof. Dr. Hannes Grandits Moderation: Dr. Anneli Ute Gabanyi, DRG Anmeldung Um Anmeldung wird per E-Mail an berlin.rsvp@mae.ro bis zum 16. Juni 2025 gebeten. Die Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Mehr Informationen zum […]

  • Grădina de sticlă

    Theater im Delphi Gustav-Adolf-Str. 2, Berlin

    Ein poetisches Drama über Identität, Herkunft und das Unsichtbare zwischen Menschen Die Bühne wird zum Brennglas der Erinnerung: In „Der Garten aus Glas“ begegnen wir Lastočka, einem moldawischen Waisenkind, das in den 1980er-Jahren in Chișinău bei einer alten Frau aufwächst, die Glasflaschen sammelt. Zwischen Flaschenscherben, Sprachgrenzen und Sehnsucht entfaltet sich ein raues, zärtliches Porträt einer […]

    €24
  • Ro-Mania – Rumänische Filmreihe

    Babylon Rosa-Luxemburg-Str. 30, Berlin

    Wie Roland Bergan in dem Guardian titelte „the new wave of romanian cinema is riding high“. Als intensiver Realismus, als rumänisches Filmwunder wurde die Dichte an herausragenden kinematografischen Arbeiten aus Rumänien in den letzten 15-20 Jahren bezeichnet. Goldene Palme und Goldene Löwen, mehrere Bären, zahlreiche Oscarnominierungen und europäischen Filmpreise zeichnen Werke aus, die durch ihre […]

  • Musikalische Begegnung in Siebenbürgen

    Elimheim Michelsberg Str. Konrad nr. 281, Cisnădioara, Sibiu, Romania

    Singen schafft Gemeinschaft – auch über soziale oder konfessionelle Grenzen hinweg. Nicht nur in den wunderbaren Kirchenchören, sondern überall, wo Menschen über ihre Liebe zur Musik und zum Gesang zusammenkommen. Gerade für kleine evangelische Gemeinschaften in der Diaspora ist das Liedgut ein Schatz, der über die eigene Gemeinde hinaus verbindet. Motto der Tagung: "Musik verbindet […]

  • ‘DISLOCATIONS–within reach‘ mit Daniela Kneip Velescu, Songhak Ky, Mila Panić

    Kunst Raum Mitte Auguststraße 21

    Die Ausstellung zeichnet postsowjetische, südosteuropäische und transkontinentale Verbindungslinien. Kneip Velescu widmet sich familiären Migrationsrouten entlang der Donau. ‘within reach’ ist die zweite Programmsequenz von DISLOCATIONS. Sie nimmt postmigrantische Lebenswelten in den Blick und setzt sie in Bezug zur Geschichte des Ausstellungsortes, seinem Um- und Innenraum: Während die Geschichte der ehemaligen galerie weisser elefant aufgrund ihrer […]

  • Studienreise „Marmarosch, Moldauklöster und Siebenbürgen – Welterbe in den Karpaten“

    Die Studienreise „Marmarosch, Moldauklöster und Siebenbürgen – Welterbe in den Karpaten“, die von 12. bis 19. Juli 2025 stattfindet, führt in den Norden Rumäniens. Verschiedene Epochen und Herrschaften haben diese Regionen geprägt, Nationalismus, Autoritarismus und Kommunismus ihre Spuren hinterlassen. Diese Studienreise widmet sich der historischen Spurensuche in einer an Kleinodien reichen Kultur- und Naturlandschaft und […]

  • SpenderInnen-Reise nach Czernowitz (Ukraine)

    DRG-Mitglied und Aktivist Julian Gröger bietet auch in diesem Jahr wieder eine Reise in die Ukraine an. Das sagt er selbst darüber: "Ich möchte auch in diesem Jahr wieder eine Reise anbieten, bei der wir die von uns unterstützten Familien in Czernowitz besuchen und kennenlernen. Reisen in die Ukraine? Ja, ich war schon häufiger dort […]

  • Sommer-Stammtisch

    Restaurant "arema" Birkenstraße 30, Berlin

    Herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein im schönen Restaurant „arema“ in der Mitte Berlins! Ein Treffen für alle FreundInnen und Mitglieder der DRG, für Neugierige und „alte Hasen“, für Rumänien- / Moldova-Interessierte, für hier und da Geborene! Wir treffen uns zum lockeren Austausch – ohne Tagesordnung und ReferentIn – zum Diskutieren der aktuellen Entwicklungen in Rumänien […]

  • Siebenbürgen-Reise

    Mehr Infos zur Reise finden Sie hier: https://www.deruge.org/siebenbuergen-2025/

  • Offenes Redaktions-Treffen Deutsch-Rumänische Hefte

    zoom

    Wir laden alle herzlich ein, die Interesse und Lust an einer Mitwirkung an unseren Deutsch-Rumänischen Heften haben! Bei dem Treffen wollen wir uns kennenlernen und über die neusten Entwicklungen der DRH austauschen. U.a. wird es um den Abschied unseres langjährigen Chefredakteurs Dr. Josef Sallanz gehen, um personelle Veränderungen in der Redaktion, um neue Ideen, Altbewährtes […]

  • LIBERATING ECHOES – Part I

    Kühlhaus Berlin Luckenwalder Str. 3, Berlin, Germany

    Am 6. & 7. September eröffnet Spielende Insel das Festival Liberating Echoes im einzigartigen Kühlhaus Berlin. Drei Konzerte voller spätromantischer und früher moderner Kammermusik: Werke von Zemlinsky, Klein, Schostakowitsch, Ravel, Brahms, Schönberg u.a. Eine internationale Spitzenbesetzung (darunter drei rumänische Musiker:innen) - Andrei Ioniță, Veriko Tchumburidze, Pablo Barragán, Sindy Mohamed und Catalin Serban - gestaltet intensive Musikerlebnisse. Begleitet […]

  • Internationales Kunstsymposium „Bun venit“

    Alte Kachelofenfabrik Sandberg 3a, Neustrelitz

    Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist Partnerlandkreis von Bistrița-Năsăud. Unter dem Titel « Bun Venit » wird es nun schon zum dritten Mal ein Künstlersymposium in Neustrelitz geben, an dem Künstler aus der rumänischen Partnerregion teilnehmen werden. Vom 31.August bis zum 7.September treffen sich deutsche, rumänische und israelische Künstler zu einer gemeinsamen Arbeitswoche in der Basiskulturfabrik […]

  • Zwischen eingestürzten Mauern und gebliebenen Worten

    Kapelle der Versöhnung Bernauer Straße 4, Berlin, Deutschland

    William Totok im Gespräch mit Ernest Wichner Am 9. September 2025 um 18:30 Uhr veranstaltet das Rumänische Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ Berlin in Zusammenarbeit mit der Kapelle der Versöhnung ein öffentliches Gespräch zwischen dem Schriftsteller, Journalisten und Historiker William Totok und dem Lyriker, Übersetzer und Herausgeber Ernest Wichner. Die Veranstaltung findet an einem symbolträchtigen Ort statt […]

  • Moldova-Reise

    Mehr Informationen zur Reisen finden Sie hier: https://www.deruge.org/moldova-2025/

  • Andrei Irimia

    Heimathaften Neukölln Karl-Marx-Str. 141, Berlin

    Andrei Irimia beeindruckt das Publikum mit seinen neoklassischen Kompositionen für Klavier, Violine und Cello, die er mit subtilen Einschüben elektronischer Rhythmen und traditioneller Instrumentierung anreichert. Seine fesselnden und bewegenden Kreationen gehen tief in die Herzen der Zuhörer und bieten Raum für Introspektion und Verbindung.

  • Berliner Tagebuch: Die Geschichte meiner inneren Mauer

    Theater Aufbau Kreuzberg Prinzenstr. 85, Berlin

    Lesung, Gespräch und Get Together Gäste: Ioana Cristina Casapu (Autorin), Gundel Große (Übersetzerin), u.a. Moderation: Jörg Becken (Verleger) Sprache der Veranstaltung: Deutsch, Englisch Ioana Cristina Casapu Berliner Tagebuch. Die Geschichte meiner inneren Mauer Aus dem Rumänischen übersetzt von Gundel Große „In jedem von uns existiert eine Berliner Mauer“. Unter diesem Motto versammelt Ioana Cristina Casapu […]

  • Carmen-Francesca Banciu: Facetten ihres Schaffens

    Die Jubilantin im Gespräch mit Stephan Wolting, Monika Wolting und Ilinca Florian. Es moderiert Dana Grigorcea.  Carmen-Francesca Banciu zählt zu den eindrucksvollsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Geboren in Rumänien und seit über dreißig Jahren in Berlin beheimatet, schafft sie in deutscher Sprache Werke von bemerkenswerter Tiefe und Originalität. In ihren Romanen verwebt sie meisterhaft autobiografische […]

    €9