Obwohl die Republik Moldau über mehr Rebfläche pro Einwohner als jedes andere Land verfügt, ist moldauischer Wein in Deutschland immer noch wenig bekannt. Im Rahmen unseres letzten Jour Fixe haben über 20 BesucherInnen theoretisch und praktisch mehr über die Geschichte des Weinbaus in der Republik Moldau erfahren. Insgesamt wurden neben vier weißen, einem Rosé- und fünf Rotweinen auch zwei (helle) Schaumweine und ein Eiswein als Dessertwein verkostet. Auch Bio-Weine waren dabei.
Vielleicht gefällt dir auch
Wir wachsen und dürfen heute das 100. DRG-Mitglied begrüßen: Herzlich willkommen! Infoschreiben nach Magdeburg ist raus, Aufnahme in unseren Mail-Verteiler erledigt und […]
Rumänien steht vor einer richtungsweisenden Wahl. Wie ist die aktuelle politische Lage im Land? Welche Kandidaten prägen das Rennen? Und wie wirken […]
Liebe Mitglieder der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft e.V., wir freuen uns sehr über das rege Interesse an der Arbeit unseres Vereins und zahlreiche Beitritte […]
Ostern ist das wichtigste christliche Fest in Rumänien (und Moldova) und wird mit vielen traditionellen Bräuchen gefeiert. Eine zentrale Rolle spielt das […]
