Obwohl die Republik Moldau über mehr Rebfläche pro Einwohner als jedes andere Land verfügt, ist moldauischer Wein in Deutschland immer noch wenig bekannt. Im Rahmen unseres letzten Jour Fixe haben über 20 BesucherInnen theoretisch und praktisch mehr über die Geschichte des Weinbaus in der Republik Moldau erfahren. Insgesamt wurden neben vier weißen, einem Rosé- und fünf Rotweinen auch zwei (helle) Schaumweine und ein Eiswein als Dessertwein verkostet. Auch Bio-Weine waren dabei.
Vielleicht gefällt dir auch
Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft e.V. lädt herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den 28. November 2025, um 18 Uhr im Restaurant „Charlottchen“ in […]
Rückblick: Bei dem Treffen stellte eingangs Christof Kaiser den Autor der vielen Bilder vor, die im Anschluss gezeigt wurden. Der Kunstlehrer und […]
Liebe Mitglieder der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft, das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel stehen vor der Tür – eine Zeit der Besinnung, der Gemeinschaft und […]
Wir fördern junge MusikerInnen aus Cluj-Napoca (Klausenburg). Besonders gute SchülerInnen, die aber mit sozialen Härten leben müssen, erhalten von uns seit Jahren […]
