Aktuelles

53 Beiträge

Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft gratuliert Rumänien zum Nationalfeiertag

Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft (DRG) gratuliert dem rumänischen Volk herzlich zum heutigen Nationalfeiertag, Ziua Națională a României. „Der Nationalfeiertag ist ein Symbol der Einheit, Freiheit und kulturellen Vielfalt Rumäniens. Wir sind stolz auf die engen Verbindungen zwischen Deutschland und Rumänien, die nicht nur auf einer reichen gemeinsamen Geschichte basieren, sondern auch […]

Sorge um Demokratie in Rumänien nach erstem Durchgang der Präsidentschaftswahl

Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft Berlin äußert tiefe Besorgnis über die aktuellen politischen Entwicklungen in Rumänien im Anschluss an den ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl. Während demokratische Prozesse einen Grundpfeiler jeder modernen Gesellschaft darstellen, werfen die gegenwärtigen Vorgänge ernste Fragen zur Integrität der rumänischen Demokratie auf. Die Wahl am 24.11.2024 hat Spannungen zwischen […]

ifa-Netzwerktreffen der bilateralen Kulturgesellschaften

DRG-Vorstandsmitglied Dr. Natalia Toma nahm am diesjährigen Netzwerktreffen des Institutes für Auslandsbeziehungen – ifa im Oktober in Berlin teil. Neben der Möglichkeit, mit VertreterInnen anderer bilateraler Kulturgesellschaften ins Gespräch zu kommen, gab es spannende Impulse zum Ehrenamt, Gespräche mit VertreterInnen des Auswärtigen Amtes und hilfreiche Tipps zur Erstellung des Verwendungsnachweises. […]

Mitgliederversammlung 2024

Im Anschluss an die Finissage unseres Ausstellungsprojektes „Jenseits der Mauer“ fand am Samstag, den 28.09.2024 unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir waren im Gemeindesaal der Ev. Versöhnungsgemeinde zu gast. Nach einem gemütlichen Ankommen und Austausch bei Tee, Kaffee und selbst gemachten (und selbst gekauften) Leckereien tauschten wir uns mit rund 20 […]

Hochwasser-Spendenaufruf

Mit großer Sorge und Bestürzung mussten wir in den vergangenen Tagen von den Auswirkungen des Hochwassers in Rumänien hören. Euronews berichtet: Die Überschwemmungen im rumänischen Kreis Galați haben weitreichende Verwüstung hinterlassen, Lebensgrundlagen zerstört und Häuser unter dicken Schlammschichten begraben. Es ist das dritte Mal, dass der Landkreis von Überschwemmungen heimgesucht wird. […]

Große Resonanz für unsere Veranstaltungsreihe „Jenseits der Mauer. Widerstand. Widerhall“

[09.09.2024] Wir blicken auf einen gelungenen Start unserer Veranstaltungsreihe „Dincolo de zid – Jenseits der Mauer“ zurück. Zur Vernissage am 31.08. kamen zahlreiche Ehrengäste und BesucherInnen, die nach einführenden Worten der zahlreichen VeranstalterInnen und UnterstützerInnen die Portraits betrachten und bei einem kleinen Empfang in Austausch gehen konnten. Wir freuen uns […]

Veranstaltungsreihe „Jenseits der Mauer. Widerstand. Widerhall“

[14.08.2024] Vor 35 Jahren veränderten zwei bedeutende Ereignisse die Weltgeschichte: der Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989 und die blutige Revolution in Rumänien im Dezember desselben Jahres. Diese Meilensteine markierten das Ende der kommunistischen Herrschaft und den Beginn einer neuen Ära der Freiheit und Demokratie in Europa. Zwischen […]

Beitritt zur DRG jetzt auch online möglich

[15.07.2024] Die Deutsch-Rumänische Gesellschaft wächst! Wir freuen uns über zahlreiche Beitritte in den vergangenen Monaten. Das stärkt unsere Arbeit und ermöglicht es, neue Wege zu gehen. So haben wir kürzlich erstmalig erfolgreich ein vom Land Berlin gefördertes Projekt umgesetzt, die Deutsch-Rumänischen Hefte hundertfach in ganz Europa verschickt und uns bei […]

Besuch aus Timișoara / Temeswar

[05.07.2024] Anlässlich des Festes der Stadt Timișoara waren auch wir von der DRG am 03.07.2024 zu gast in der Rumänischen Botschaft in Berlin. Zahlreiche Mitglieder waren dem Aufruf gefolgt und es gab ein herzliches Wiedersehen. Besonderer Gast des Abends war der frisch wiedergewählte Bürgermeister der westrumänischen Großstadt, Dominic Fritz, der […]

Presseanfrage zu potentiellen Einbürgerungsanträgen von RumänInnen in Deutschland

[27.06.2024] Heute tritt das neue Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft. Ausländische Staatsangehörige, die dauerhaft in Deutschland leben, können ab sofort bereits nach fünf Jahren, in Ausnahmefällen auch nach drei Jahren, die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen. Die DRG erhielt in diesem Zusammenhang eine kurzfristige Anfrage der Boulevard-Zeitung BILD, die Bezug auf die potentiellen rumänischen Einbürgerungswilligen nahm. […]

Fortbildung zur Sozialen Arbeit mit rumänischen Roma in Berlin

Wir waren am 29.05.2024 zu gast im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Gefördert mit Mitteln aus dem Integrationsfonds des Bezirkes konnten wir ca. 30 MitarbeiterInnen des Jugendamtes eine spannende Fortbildung anbieten. Nach einem allgemeinen Überblick über die rumänische Community von Janka Vogel konnten in drei Workshops mit den ExpertInnen Mona Vintila, Eva Ruth […]